<< vorherige Station Station 11 nächste Station >>
Berufe Ende 19. Jahrhundert in Kleinbasel
Im Verein des ersten sozialdemokratischen Quartiervereins in Basel (siehe konnten anhand der Protokolle der Jahre 1893 bis 1899 und AdressbĂĽchern folgende Berufe festgestellt werden:
| Beruf | Anzahl Nennungen |
| Färbergeselle | 5 |
| Wirt | 4 |
| Fabrikarbeiter | 3 |
| Posameter | 3 |
| Farbarbeiter | 2 |
| Schreinergeselle | 2 |
| Mechanikergeselle | 2 |
| Taglöhner | 2 |
| Malergeselle | 2 |
| Zementarbeiter | 2 |
| Gärtnermeister | 2 |
| Seidenfärbergeselle | 1 |
| Musterfärber | 1 |
| Fergger | 1 |
| Säger | 1 |
| Holzmaschinist | 1 |
| Monteur | 1 |
| Schlossergeselle | 1 |
| Schmiedmeister | 1 |
| Stuhlschreinergeselle | 1 |
| Ausläufer | 1 |
| Kommis | 1 |
| Lok-Heizer | 1 |
| Malergeselle | 1 |
| Sattler | 1 |
| Tapezierer | 1 |
| Zeichner | 1 |
| Dekorationsmaler | 1 |
| Steindruckergehilfe | 1 |
| Kaufmann | 1 |
| Kaufmann (Lumpen, alte Metalle, Knochen) | 1 |
| Handelsreisender | 1 |
| Packer | 1 |
| Lehrer | 1 |
| Sekundarlehrer | 1 |
| Cigarrenmacher | 1 |
| Steinhauergeselle | 1 |
| Trödler | 1 |
| Kanzlist | 1 |
| Dr. jur. | 1 |
| Bierbrauer | 1 |
| eidg. Zollaufseher | 1 |
| Redaktor | 1 |
Siehe auch: Aus der Geschichte des SP-Quartiervereins Horburg